Projekte "Führungskultur und Veränderung"

Führungsleitbild und Führungsinstrumente überarbeiten 

Im Rahmen des Handlungsfeldes Führungskultur und Veränderung soll das Führungsleitbild der Universität überarbeitet und in die Führungsausbildung integriert werden. Zudem sollen die Führungsinstrumente für die Vorgesetzten überprüft und bei Bedarf anhand des Führungsleitbildes ebenfalls angepasst werden. Damit das Leitbild universitätsweit passend gestaltet werden kann, sollen Führungskräfte aus allen Fakultäten in die Analysen und Weiterentwicklungen miteinbezogen werden.

Die Führungsausbildung wird zudem mit Kursen auf Englisch ergänzt. Die Einführungsveranstaltungen, welche sich an neue Führungspersonen des mittleren und oberen Kaders richten, werden weitergeführt und neu ebenfalls auf Englisch abgehalten. Die fünf Einführungsveranstaltungen "Die Universitätsleitung begrüsst", "Grundlagen des Personalmanagements", "Grundlagen der finanziellen Führung", "Mitarbeitendengespräche – Führen mit Zielen" sowie "Gute Lehre und Kommunikation" decken relevante Grundlagen und Zielsetzungen der Universität Bern zu Führungsthemen ab.

Weitere Informationen zur Führungsausbildung finden Sie hier (UniBE intern).

 

Professionelles Change Management

Der schnelle Wandel in der heutigen Zeit stellt grosse Anforderungen an die Mitarbeitenden der Universität Bern. Damit alle gut mit Veränderungen umgehen können und in diesem Prozess gut unterstützt werden, sollen die Führungskräfte in einem professionellen Change Management geschult werden.

Change Management wird als integrativer Bestandteil des Handlungsfelds "Führungskultur und Veränderung" betrachtet und somit nicht mehr spezifisch als eigenes Thema weiterverfolgt . Zur Unterstützung in Veränderungsprozessen soll den Führungsverantwortlichen eine Art Toolbox zur Verfügung gestellt werden, wobei hier die Basis des Kanton Bern benutzt werden soll, der im Frühling 2025 eine neue Website mit Toolbox publiziert.

 

Stand: Dezember 2024